Image

S(CH)ICHTWECHSEL FÜR DIE KOHLEREGION

 

Sven Mimus, Geschäftsführer der ENO
Sven Mimus

 „Die Herausforderung besteht darin, Entwicklungskonzepte für das Revier Lausitz zu finden, die zur Region passen, die von den Menschen getragen werden und die förderfähig sind.“

DIE ARBEITSGRUPPE S(CH)ICHTWECHSEL

Image

UNSER LEITBILD

Gemeinsam mit dem Landkreis Görlitz haben wir sechs strategische Handlungsfelder definiert.
An diesen Kernbereichen orientieren sich alle Vorhaben, die im Rahmen des Strukturwandels umgesetzt werden.

Image
ENO Mitarbeiter 0024 Garack Uwe 2022
Uwe Garack

„Wir unterstützen die Kommunen bei der Umsetzung ihrer Vorhaben, um sie fit für die Zeit nach der Kohle zu machen. Von der ersten Idee bis zum Projektantrag und zur Umsetzung des Vorhabens stehen wir ihnen zur Seite. Auch Privatpersonen, Vereine und Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen.“

ENO Mitarbeiter 0029 Brosius Saskia 2021
Saskia Brosius

„Innovation wollen wir nicht dem Zufall überlassen. Daher laden wir alle Interessierten zu Innovations-Workshops ein, in denen spielerisch und nach modernsten Techniken der Kreativitätsförderung gemeinsam Ideen gesammelt und mit Experten weitergedacht werden. Auf diese Weise möchten wir die Einwohner motivieren, ihre Ideen für den regionalen Innovationsprozess einzubringen.“

ENO Mitarbeiter 0031 ENO Heike
Heike Schleussner

„Wir sind im gesamten Landkreis unterwegs und freuen uns über jede Anfrage. Auch wenn am Anfang nur eine vage Idee steht. Gemeinsam mit den Akteuren vor Ort feilen wir so lange daran, bis ein konkretes Konzept entsteht, das im Idealfall auch als Projektantrag eingereicht werden kann. So ist es uns gemeinsam mit Kodersdorf gelungen, eine Holzbauinitiative für den Landkreis auf den Weg zu bringen. Auch an der konsequenten Entwicklung des Rothenburger Flugplatzes zum Standort für Flugzeugrecycling mit Weltniveau haben wir intensiv mitgewirkt.“

ENO Mitarbeiter 0030 ENO Team Lars Semrok
Kristin Freudenberg

„Bis 2024 wollen wir gemeinsam mit dem Kommunen die Weichen für die Ansiedlung von neuen Unternehmen und für die Expansion bestehender Firmen stellen. So kann es uns gelingen, dass die Lausitz auch nach dem Ende der Kohleverstromung eine attraktive und lebenswerte Region darstellt. Eine Region, die ausgestattet mit Fachkräften, Forschungseinrichtungen und Lebensqualität aufwarten wird. Wir haben es bis 2024 geschafft, das Selbstwertgefühl der Lausitzer zu stärken, denn so schwarz wie es die Lausitzer selbst sehen, ist das Bild von Außenstehenden auf die Region gar nicht!“

Hier stellt sich das gesamte Team der AG S(ch)ichtwechsel vor.

S(ch)ichtwechsel – 1 Jahr Taskforce

PROFITIEREN SIE VON EINEM STARKEN NETZWERK!

Die Task-Force ist Teil des ENO-Teams. Die Strukturentwickler können sich somit auf das Knowhow der Servicestellen #projektmanagement, #bildung, #tourismus, #liegenschaften, #nachhaltigkeit und #unbezahlbarland stützen. Den von uns unterstützten Kommunen, Unternehmen und Akteuren steht damit ein umfassendes Netzwerk mit starken fachlichen und personellen Ressourcen zur Verfügung.

 

ALLE IDEEN SIND GEFRAGT!

Stoßen wir auf gute und umsetzbare Ideen, die jedoch nicht den Förderrichtlinien des Kohleausstiegsgesetzes und Strukturstärkungsgesetzes entsprechen, landen diese nicht im Papierkorb. Wir schauen auch über den Tellerrand und prüfen die Realisierbarkeit durch andere Fördertöpfe. Auf Wunsch der Akteure können wir auch dabei Begleiter bis zur Antragstellung aber auch während der Umsetzung sein.

 

DER DIREKTE DRAHT

schichtwechsel@wirtschaft-goerlitz.de
www.strukturwandel.landkreis.gr
www.strukturentwicklung.sachsen.de
blog.unbezahlbar.land

 

Ausschreibungen

Image