Zukunft gestalten - die Lausitz wandeln!

Zukunft gestalten - die Lausitz wandeln!

 Einführungsworkshop zur Anwendung der Methodenbox Jugendbeteiligung im Strukturwandel 

Für Lehrer*innen, Fachkräfte der außerschulischen Bildung und weitere Interessierte der Arbeit mit jungen Menschen!

Der Strukturwandel prägt zunehmend die politische Debatte und unsere Region. Besonders junge Menschen sollen durch den Wandel in der Lausitz eine Perspektive für sich erkennen und ihre Zukunft hier finden. Aus unseren Erfahrungen wissen wir, dass junge Menschen über aktuelle Veränderungen und Perspektiven wenig informiert sind. In einem Einführungsworkshop möchten wir Ihnen die Anwendung der Methodenbox vorstellen, damit Sie diese in Ihrem Arbeitsalltag integrieren können. 

Wir setzen diesem Defizit seit letztem Jahr verschiedene inner- und außerschulische Angebote entgegen. Der Gedanke ist, politisch Bildung und Arbeitsmarktorientierung zusammenzubringen. Zugleich vermitteln wir Mitwirkungschancen für junge Menschen und orientieren uns an ihrer Lebenswirklichkeit. Dabei schaffen wir einen Raum der Auseinandersetzung mit ihrer Zukunft in der Lausitz. 

Aufbauend aus unseren Erfahrungen haben wir eine Methodenbox zusammengestellt, die ohne umfangreiches Vorwissen anwendbar ist. Diese beinhaltet Hintergrundwissen zum Strukturwandel und Jugendbeteiligung, verschiedene Tipps zur Workshopplanung und Methoden der nachhaltigen Wissensvermittlung. Ziel ist es, über die mit dem Strukturwandel verbunden Möglichkeiten der Beteiligung und die daraus entstehenden (Berufs)chancen zu informieren.

Im Einführungsworkshop erwarten Sie folgende Inhalte:

  •  Einstieg und bisherige Erfahrungen der Wissensvermittlung zum Strukturwandel
  • Methoden und Hintergrundwissen zum Strukturwandel
  • Tipps für verschiedene Formate rund um die nachhaltige Wissensvermittlung des Themas „Strukturwandel und Jugend“
  • Methoden und Hintergrundwissen zu Gestaltungschancen für junge Menschen
  • Vorstellung und Aufbau der Methodenbox
  • Ausblick und Vernetzung der Bildungsakteur*innen 

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Initative von Revierwende, dem KJRS e.V. und der ENO mbH.

 

Informationen zur Barrierefreiheit: Der Veranstaltungsort ist im 1 OG und ausschließlich über eine Treppe zugänglich. Ein behinderten gerechtes WC ist nicht vorhanden.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 16.08.2023 10:00
Ende der Veranstaltung 16.08.2023 15:00
max. Teilnehmer 30
Teilnehmer 23
Freie Plätze 7
Veranstaltungsort Unbezahlbar Lounge, InnoLabs Görlitz

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.